Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Dortmund und der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord-
Öffentlichkeitsfahndung nach Entweichung aus dem Maßregelvollzug Bernburg- Patient nutzt begleiteten Parkausgang zum Entweichen ( vom 14.08.2013)
Die Fahndungsmaßnahmen werden derzeit durch die Polizei umfänglich durchgeführt. Diese führten jedoch bisher nicht zur Feststellung des Aufenthaltsortes des Entwichenen. Überprüft wurden alle bekannten Kontaktadressen in Sachsen-Anhalt und anderen Bundesländern. Durch die Staatsanwaltschaft Dortmund wurde neben der Öffentlichkeitsfahndung auch Haftbefehl erlassen.
Dem Patient des Maßregelvollzuges war gestattet worden, gemeinsam mit einer Pflegekraft, einen Parkausgang auf dem Gelände durchzuführen. Bei diesem Parkausgang entzog er sich am 12.08.2013 der Obhut der Pflegekraft, indem er gegen 15:55 Uhr über eine Mauer in unbekannte Richtung verschwand.
Es handelt sich bei dem Entwichenen um ILTSCHENKO, Peter - geb: 26.07.1972 Jerschowka / Kasachstan - letzter Wohnort: Iserlohn
Personenbeschreibung: Größe: 168 cm groß
Gewicht: 69 kg
kurz geschorenes dunkelblondes Haar
Bekleidung: dunkelblaues Nadelstreifenhemd , dunkelblaue Jeanshose , schwarze Schuhe
Besonderheiten: Hepatitis C erkrankt - Vorsicht Ansteckungsgefahr! -
Der Iltschenko wurde durch das Landgericht Dortmund wegen schwerer räuberischer Erpressung in drei Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von acht Jahren verurteilt und aufgrund seines Krankheitsbildes in den Maßregelvollzug eingewiesen. Er muss als gefährlich eingestuft werden.
Innenminister Holger Stahlknecht hat heute zwei wichtige Führungspositionen im Bereich der Landespolizei besetzt.
Leitender Kriminaldirektor Frank Knöppler ist mit sofortiger Wirkung zum Rektor der Fachhochschule Polizei in Aschersleben ernannt.
Polizeidirektor Rigo Klapa ist mit Wirkung zum 1. August 2013 zum Direktor der Landesbereitschaftspolizei ernannt worden.
Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt (LVermGeo) führt in diesen Tagen in 25 Orten Sachsen-Anhalts außergewöhnliche Vermessungsarbeiten durch. Darüber informierte Minister Thomas Webel heute in Magdeburg. „Die Messergebnisse kommen später dem gesamten Vermessungswesen zugute. Es profitieren aber auch Arbeitsbereiche wie Hochwasser-, Klima- und Bodenschutz, Erdbeobachtung, Geodynamik (Bewegungen des Erdkörpers) sowie Straßen- und Wasserbau“, so der Minister abschließend.
Der Journalistennachwuchspreis 2011/2012 der IHK Magdeburg und des Deutschen Journalistenverbandes Sachsen-Anhalt geht an die Magdeburger Autorin Liane Gruß. Sie erhält den mit 2000 Euro dotierten Preis für ihr Feature „Die letzte Erinnerung“ gesendet bei MDR SPUTNIK.